BLS AED Instruktor Kurs

Buch jetzt deine Ausbildung ganz einfach online.

BLS AED Instruktor Kurs  - Aktuelle Termine & Anmeldung

Die Kurse sind von Medvital AG zertifiziert. Die nächsten BLS-AED-SRC Instruktorenkurse finden an folgenden Terminen statt:  

BLS AED Instruktor Kurs  – Inhalt, Zertifikat, Zielgruppe & Dauer

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, lebensrettende Fähigkeiten zu besitzen und weiterzugeben. Mit unserem BLS-AED-SRC Instruktorenkurs bieten wir dir die Möglichkeit, dich als Ausbilder für die grundlegenden lebensrettenden Sofortmassnahmen (BLS) und den Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED) zu qualifizieren. Im Kurs BLS-AED-SRC-Komplett lernst du die wichtigsten Maßnahmen zur Wiederbelebung und wie du diese bei Erwachsenen und Kindern in unterschiedlichen Notfallsituationen anwenden und vertiefen kannst. Unser praxisorientierter Kurs beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, darunter die Durchführung der Erstbeurteilung, um das Gelernte korrekt anzuwenden. Unsere BLS-AED Kurse bieten umfassende Inhalte für alle Zielgruppen und schließen mit einem Zertifikat ab. Der Kurs dauert zwei Tage und beinhaltet auch Refresher-Optionen.

Über die Veranstaltung

Unser BLS-AED-SRC Instruktorenkurs richtet sich an Fachpersonen, die bereits über fundierte Kenntnisse in BLS-AED verfügen und diese an andere weitergeben möchten. Im Kurs lernst du, wie du Kursteilnehmer in den lebensrettenden Massnahmen und in der korrekten Durchführung von Reanimation ausbildest und sie dazu befähigst, im Notfall schnell und sicher zu handeln. Du erhältst eine umfassende Ausbildung, die theoretisches Wissen sowie praktische Übungen an Trainingsmodellen umfasst, zum Beispiel die korrekte Bewusstlosenlagerung.

Nach Abschluss des Kurses bist du zertifizierter BLS-AED-SRC Instruktor und kannst eigenständig BLS-AED-SRC Kurse anbieten. Unsere erfahrenen Dozenten begleiten dich mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer langjährigen Praxiserfahrung. Neben den gelernten Sofortmassnahmen erfährst du, wie du die Erstbeurteilung, Seitenlage und Reanimation durchführst und auch Ersthelfer oder Betriebssanitäter professionell anleitest.

Unsere Zertifikate:

Das wirst Du im Kurs lernen:

Unser Kurs deckt eine Vielzahl von wichtigen Themen ab, darunter:

  • Didaktik und Methodik: Erlerne, wie du dein Wissen effektiv und strukturiert weitergibst.
  • Rechtliche Grundlagen: Kenne die gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien für die Ausbildung im Bereich BLS-AED.
  • Kommunikation und Kursleitung: Entwickle deine Fähigkeiten in der Kommunikation und im Leiten von Schulungen.
  • Praktische Anwendung von BLS-AED: Übe den Einsatz von AEDs und die Durchführung von Wiederbelebungsmassnahmen an Übungspuppen.

Dieser Kurs bereitet dich darauf vor, deine Teilnehmer nicht nur theoretisch zu unterrichten, sondern ihnen auch die Sicherheit zu geben, im Ernstfall richtig zu handeln.

Anmeldeformular

Meld dich jetzt für den Kurs an.

Weitere informationen zum Kurs

Warum du unseren BLS-AED-SRC Instruktorenkurs wählen solltest:

  • Erfahrene Instruktoren: Unsere Ausbilder sind erfahrene Notfallmediziner und Pädagogen, die dir das notwendige Wissen praxisnah und verständlich vermitteln. Dazu gehört auch die Schulung in der Durchführung von Herzdruckmassage und Beatmung.
  • Praxisorientierte Ausbildung: Der Kurs bietet dir zahlreiche praktische Übungen, um dich optimal auf die Rolle des Instruktors vorzubereiten. Hier lernst du, wie du anhand von Fallbeispielen lebensbedrohliche Situationen bewertest und den Teilnehmern die richtigen Handlungsabläufe vermittelst.
  • Flexibilität: Wir bieten flexible Kurszeiten und -orte, die sich an deinen beruflichen Alltag anpassen lassen.
  • Anerkannte Zertifizierung: Mit dem Abschluss erhältst du eine anerkannte Zertifizierung, die dich berechtigt, eigene BLS-AED-SRC-Kurse durchzuführen. Unsere Zertifizierungen sind auf dem neuesten Stand und erfüllen alle relevanten Richtlinien für BLS-AED-Kursangebote.

Melde dich jetzt an!
Nutze die Chance und melde dich noch heute für unseren BLS-AED-SRC Instruktorenkurs an. Investiere in deine Zukunft und leiste einen wertvollen Beitrag zur Ausbildung von Lebensrettern. Sicher dir jetzt deinen Platz und starte deine Karriere als zertifizierter BLS-AED-SRC Instruktor!

Noch mehr Kursangebote bei ON Ausbildung:


FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet BLS, AED, SRC?

BLS steht für Basic Life Support, AED für Automatisierter Externer Defibrillator und SRC für das Swiss Resuscitation Council, den Schweizerischen Wiederbelebungsrat. Diese Abkürzungen stehen für lebenswichtige Massnahmen (Wiederbelebung), die in Notfallsituationen sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern angewendet werden.

Wie lange dauert der Kurs?

Der Kurs dauert in der Regel 2 Tage, besteht aus mehreren Unterrichtseinheiten und beinhaltet theoretische und praktische Übungen.

An wen richten sich die BLS-AED (SRC) Kurse?

Diese Kurse richten sich an alle, die sich für lebensrettende Sofortmassnahmen interessieren, insbesondere an Ersthelfer, Betriebssanitäter und Personen, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Die BLS-AED (SRC) Kurse im Überblick: Welchen benötige ich?

Je nach deinem Erfahrungsstand gibt es verschiedene Module, wie den BLS-AED-SRC-Komplettkurs oder die Einführung in die Erstbeurteilung und Reanimation.

Was ist der Unterschied zwischen dem bisherigen BLS-AED-SRC-Komplettkurs der SLRG und dem neuen Modul BLS-AED?

Das Modul BLS-AED fokussiert auf eine vertiefte Ausbildung in spezifischen Massnahmen, während der Komplettkurs eine umfassendere Schulung für verschiedene Notfallsituationen bietet.

Wird ein Zertifikat ausgestellt?

Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat, das die Teilnahme und den Lernerfolg bestätigt.

Wie oft sollte der BLS-AED-SRC-Kurs aufgefrischt werden?

Regelmäßige Auffrischungskurse, sogenannte Refresher, werden empfohlen, um die lebensrettenden Fähigkeiten aktuell zu halten. Ein Auffrischungskurs sorgt dafür, dass Teilnehmer die BLS-Massnahmen und den Einsatz des AED sicher beherrschen und in Notfallsituationen schnell handeln können.

Was sind die Voraussetzungen, um am BLS-AED-SRC-Kurs teilzunehmen?

Der BLS-AED-SRC-Kurs richtet sich an Personen in der Notfallmedizin sowie an Ersthelfer und Betriebssanitäter, die lebensrettende Massnahmen erlernen oder auffrischen möchten. Eine vorherige Schulung in grundlegenden Erste-Hilfe-Techniken ist vorteilhaft, jedoch keine Voraussetzung.

Welche Inhalte und Module deckt der BLS-AED-SRC-Kurs ab?

Der BLS-AED-SRC-Kurs vermittelt ein breites Spektrum an lebensrettenden Grundfertigkeiten und richtet sich an eine vielseitige Zielgruppe, von Ersthelfern und Firstrespondern bis hin zu Betriebssanitätern. Zu den Kursinhalten gehören die Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation sowie spezifische BLS-Massnahmen und das korrekte Handeln bei einem Herzstillstand, Herzinfarkt oder Schlaganfall. Der Kurs umfasst zudem praktische Übungen an Trainingspuppen, algorithmusbasierte Übungen und Fallbeispiele, um die Teilnehmer auf reale Notfallsituationen vorzubereiten. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolventen ein anerkanntes SRC-Zertifikat oder ein Kurszertifikat.

Gibt es verschiedene Kursformate oder ergänzende Zertifizierungen im Bereich BLS-AED?

Ja, unser Angebot umfasst verschiedene BLS-AED-Kursformate wie den BLS-AED-SRC-Komplettkurs, den Kompaktkurs und die Einführungskurse. Alle Kurse können sowohl als Erstlehrgang als auch als Auffrischung (Refresher) absolviert werden, um den aktuellen Weiterbildungsverpflichtungen gerecht zu werden. Für Teilnehmer, die ein besonderes Interesse an vertiefenden Schulungen oder ergänzenden Zertifikaten haben, bieten wir spezifische Module an, die alle SRC-Richtlinien absolvieren. Diese beinhalten beispielsweise das SRC-Gütesiegel sowie zusätzliche Zertifizierungen, die oft für medizinische und notfallmedizinische Berufe anerkannt sind. Der Kurspreis ist je nach Format unterschiedlich, wobei alle Kurstage und der komplette Kursinhalt im Kurspreis inbegriffen sind.
Wie gefällt dir unser Angebot? Hier kannst du es bewerten:
5/5 - (17 votes)
.
Überblick
Zielgruppe

Alle Personen, die Nothelferkurse leiten möchten

Dauer

6 Termine mit jeweils 4 Stunden

Lehrmittel

In den Kurskosten enthalten

Überblick

Unsere Zertifikate:

Übersicht Kurse

Fahrlehrer-
Weiterbildungen

Bei uns kannst Du günstig die obligatorische Fahrlehrer-Weiterbildung absolvieren.

CZV-
Kurse

Besuch einen unserer CZV-Kurse für die Zulassung zum Personentransport.

WAB Moderator-
Ausbildung

Mit der WAB Moderator-Ausbildung kannst Du WAB Kurse eigenständig leiten.

Nothelfer Instruktor-
Ausbildung

Als Nothelfer Instruktor kannst Du Erste-Hilfe-Kurse in der gesamten Schweiz leiten.

BLS-AED Instruktor-
Ausbildung

Instruktor-Kurs lebensrettende Sofortmaßnahmen und AED-Geräte.

WAB-
Kurse

Unsere WAB Kurse für Neulenker für WAB Kurse gibt es an mehreren Standorten.

Berufsbildner-
kurse

Die Kurse richten sich an alle, die Lernende in ihrem Beruf ausbilden möchten.

SVEB 1-
Zertifikat

Mit dem SVEB 1-Zertifikat kannst Du als Dozent in der Erwachenenbildung arbeiten.

Chat öffnen
💬 Kontakt zu uns
Hallo 👋
Wie können wir Dir helfen?